Universität Stuttgart trauert um Altrektor Prof. Franz Effenberger

8. April 2025

Rektor Peter Middendorf und zahlreiche Wegbegleiter*innen würdigten seine besonderen Leistungen in Wissenschaft und Forschung

In einer Gedenkfeier nahm die Universität Stuttgart Abschied von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Franz Effenberger, dem ehemaligen Rektor, Prorektor und Leiter des Instituts für Organische Chemie. Professor Effenberger starb am 11. Dezember 2024 im Alter von 94 Jahren. Rektor Peter Middendorf und zahlreiche Wegbegleiter*innen würdigten seinen außergewöhnlichen Lebensweg, seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und sein leidenschaftliches Engagement als Wissenschaftler, Hochschullehrer und Rektor.

Rektor Peter Middendorf am Rednerpult.
Rektor Peter Middendorf würdigte Franz Effenbergers Verdienste um die Universität Stuttgart.

Als Prorektor von 1980 bis 1986 und als Rektor von 1987 bis 1990 hatte Prof. Effenberger entscheidenden Anteil am Auf- und Ausbau neuer Technologien an der Universität Stuttgart. Zu seinen Verdiensten zählen die Realisierung des Zentrums für Bioverfahrenstechnik, der Aufbau der Institute für Bildschirmtechnik sowie für Lasertechnik sowie die Gründung des Zentrums für Solarenergie und Wasserstofftechnologie (ZSW) Stuttgart/Ulm.

Wolfgang Herrmann steht am Rednerpult.
Auch Wolfgang Herrmann, ehemaliger Präsident der Technischen Universität München, erinnerte an das Wirken von Franz Effenberger.

Zudem setzte sich Effenberger für die Finanzierung und den Bau des Hysolar-Gebäudes, für die Sicherung des Studiengangs Sportwissenschaft und den Bau der Sportanlagen auf dem Campus Vaihingen ein. Für den Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) warb er mindestens drei Millionen Mark an privaten Mitteln ein. Auch die Profilierung der Informatik durch die Einrichtung des Instituts für Parallele und Verteilte Systeme sowie der Aufbau des Windkanals am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) tragen Effenbergers Handschrift. Seine Arbeiten im Bereich der Chemie von Aromaten und Heterozyklen sowie der molekularen Elektronik fanden internationale Beachtung. 

Als engagierter Hochschullehrer, inspirierender Mentor und herausragender Wissenschaftler prägte Prof. Franz Effenberger Generationen von Studierenden, Mitarbeitenden sowie Kolleginnen und Kollegen.

Prof. Franz Effenberger hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen ist.

Zum Seitenanfang